Zum Internationalen Frauentag holen wir besondere Kolleginnen vor den Vorhang, die im Vorjahr an den Medizinischen Universitäten von sich reden machten.
Die Wiener Gynäkologin Dr. Antonia Rau arbeitete sechs Wochen in einer Geburtenstation im afrikanischen Staat Nigeria. An der Tagesordung: Medizinische Notfälle, die in Österreich durch die gute Schwangerenbetreuung kaum noch vorkommen. (Medical Tribune 10/2017)
Zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen setzt man in Innsbruck auf weibliche Rollenmodelle und umfassende Kinderbetreuungsangebote. (Medical Tribune 10/2017)
Die „Women on Waves“-Aktion hat die Abtreibungsdebatte in Guatemala neu befeuert. (Medical Tribune 10/2017)
Kürzlich stolperte ich über folgende Aussage eines Mannes, der von sich behauptet, kein Sexist zu sein. „Von der Elektrizität bis zum Penicillin und überhaupt praktisch alles Wichtige auf dieser Welt ist von Männern erfunden worden.“ (Medical Tribune 10/2017)
Frauen brauchen Vorbilder und Netzwerke, um in der universitären Medizin Karriere zu machen. Das ist das Fazit eines MT-Gesprächs mit zwei spannenden Frauen an der MedUni Wien: Prof. Dr. Karin Gutiérrez-Lobos Vizerektorin für Lehre, Gender & Diversity und Sarah Schober, Vorsitzende der ÖH. (Medical Tribune 10/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.