Im Rahmen des ESC 2022 Ende August in Barcelona diskutierten über 30.000 Teilnehmer aus 174 Ländern die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und praxisverändernde Studien im Lichte ihrer klinischen Erfahrung.
SGLT2-Inhibitoren sind durch das gesamte Spektrum der Herzinsuffizienz unabhängig von der linksventrikulären Auswurffraktion wirksam und reduzieren insbesondere Hospitalisierungen wegen Herzinsuffizienz. Dies konnte nun auch für dem SGLT2-Inhibitor Dapagliflozin gezeigt werden. Eine Metaanalyse der Studie zu Dapagliflozin und Empagliflozin legt nahe, dass es sich hier um einen Klasseneffekt handelt.
Im Rahmen der Kongresse der European Society of Cardiology (ESC) und der European Respiratory Society (ERS) wurde die aktualisierte Leitlinie der beiden Gesellschaften zu Diagnostik und Management des Lungenhochdrucks (Guidelines for the diagnosis and treatment of pulmonary hypertension) präsentiert. Die Änderungen im Vergleich zum Vorgängerdokument beginnen bereits beim Schwellenwert für die Diagnose einer PH.
Bekanntlich gibt es deutliche Unterschiede beim Ansprechen auf die Renale Sympathikusdenervierung (RD), einem Verfahren zur Behandlung von therapierefraktärer Hypertonie.
Entscheidend für den positiven Ausgang einer Schwangerschaft bei Frauen mit kardiovaskulären Erkrankungen ist es, das Risiko im Vorfeld korrekt einzuschätzen. Diesbezüglich hilft die im Jahr 2018 publizierte Leitlinie weiter.
Eine Metaanalyse von insgesamt 13 Studien zeigte, dass die Einnahme von ASS bei Gesunden keinen Einfluss auf die Gesamtmortalität aufweist, doch die Rate an schweren Blutungen erhöht.
Prof. Nita Forouhi, MRC Epidemiology Unit an der Universität in Cambridge (Großbritannien), plädiert für eine kritische Bewertung des aktuellen Trends "Low Carb".
Eine norwegische Studie belegt, dass das Sterberisiko von Menschen, die über einen langen Zeitraum aktiv bleiben, am geringsten ist. Es genügt, sich mit moderater Intensität zu bewegen.
Am diesjährigen ESC wurde eine Reihe von Studien präsentiert, die von Forschern an den heimischen MedUnis federführend betreut wurden.
Vom 5. bis 6. Oktober wird in Tallin, Estland, im Rahmen des ESC Digital Summit über die rasante Entwicklung der digitalen Medizin und ihren Einfluss auf Prävention, Diagnose und Therapien von Herzerkrankungen diskutiert.
Das Brugada-Syndrom (BrS) gehört mit einer geschätzten Prävalenz von 1–5:10.000 (Europa und USA) und von 1:700 bis 1:800 (Ostasien) zu den häufigeren familiären Arrhythmiesyndromen.
Die am ESC 2018 präsentierte „Fourth Universal Definition of Myocardial Infarction“ liefert detaillierte Anweisungen zur differenzierten Diagnostik des Herzinfarktes.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.