Lichttherapie stellt laut einer österreichischen Studie eine vielversprechende nicht-medikamentöse Behandlungsoption beim Erschöpfungssyndrom im Rahmen einer Multiplen Sklerose Erkrankung dar.
Patienten mit chronischem Fatigue-Syndrom (CFS) haben schlechte Karten. Bei den einen wird die Krankheit nicht oder erst sehr spät erkannt, die anderen leiden unter veralteten Therapien. Inzwischen weiß man mehr über die Erkrankung.
Auch der beste Arzt ist nicht davor gefeit, dem Überschreiten seiner eigenen Grenzen und somit einem Burnout zum Opfer zu fallen. Ein Artikel von Univ.-Prof. Dr. Shahrokh Shariat (CliniCum 7-8/16)
Schon die alten Ägypter verwendeten Eisenkraut als Bestandteil von Räucherritualen und als Wundkraut. Heute schätzen es Apotheker aufgrund seiner sekretolytischen und antiphlogistischen Wirkung.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.