Eosinophile Granulozyten erfüllen zwar wichtige Funktionen in der Immunabwehr. Sie sind aber auch an zahlreichen entzündlichen Erkrankungen ursächlich beteiligt. Biologische Therapien können Symptome und Prognose der Betroffenen erheblich verbessern.
Seit mittlerweile 16 Jahren tagt das Pneumo Update, das die Idee des Journal Club breitenwirksam umgesetzt hat. 2018 brachte u.a. eine Ampel-Empfehlung für den Einsatz von ICS bei COPD, eosinophile Granulozyten als Biomarke und die klinische Bedeutsamkeit der Phänotypisierung des Asthma. (CliniCum pneumo 1/19)
Was ist die Ursache der Heterogenität der Eosinophilenwerte im Blut? In der LEAD-Studie wurden sechs Risikofaktoren identifiziert, die mit höheren Eosinophilen-Spiegeln assoziiert sind.
Prof. Dr. Dave Singh von der University of Manchester erklärt dass die Eosinophilie ein Marker für den Erfolg einer inhalativen Kortikosteroid-Behandlung sein könnte
Ein vermehrtes Auftreten eosinophiler Granulozyten ist typisch für bestimmte Subtypen von Asthma bronchiale. Doch Eosinophilie gibt es auch im Rahmen der COPD. Was das bedeutet und wie die therapeutischen Konsequenzen aussehen könnten, wird untersucht. (Medical Tribune 14/2016)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.