04. 10. 2019 | Medical Tribune
Die diätologische Beratung kann Abhilfe bei gastrointestinalen Beschwerden – wie der chronischen Diarrhö oder Obstipation – schaffen.
21. 04. 2017 | Medical Tribune
Die Österreichische Gesellschaft für Nephrologie hat in Kooperation mit dem „Verband der Diaetologen Österreichs“ kürzlich ein Infoblatt zum Thema Ernährung bei chronischer Niereninsuffizienz erstellt. (Medical Tribune 16/2017)
13. 04. 2017 | Medical Tribune
Die nicht-alkoholische Fettleber wird immer mehr zur Volkskrankheit. Um Progression und extrahepatische Folgeerkrankungen einzuschränken, gilt es, auf Gewichtsreduktion, mediterrane Diät und Kaffee zu setzen. (Medical Tribune 16/2017)
08. 02. 2017 | Medical Tribune
VEGANE ERNÄHRUNG: Für die Gesundheit hat der Trend zu mehr pflanzlicherer Kost viele Vorteile. Ein vollständiger Verzicht auf tierische Lebensmittel in der Kindheit und Schwangerschaft wird aber kritisch gesehen. (Medical Tribune 6/2017)
20. 05. 2016 | Medical Tribune
Durch die gezielte Vermeidung von bestimmten Kohlenhydraten können Reizdarmpatienten eine Besserung erzielen. Gute Beratung ist bei der Durchführung der FODMAP-Diät notwendig. (Medical Tribune 20/2016)
22. 01. 2016 | ärztemagazin
Die Ernährung von Stomapatienten ist eine diätologische Herausforderung. Ziel ist es, wieder eine normale Stuhlkonsistenz zu erreichen. (ärztemagazin 29/15)
21. 05. 2015 | Medical Tribune
Im April 2014 eröffnete Internistin Dr. Andrea Bachl gemeinsam mit Diätologin Cornelia Romstorfer-Bauer eine Praxis für Ernährungsmedizin in Wolkersdorf im Weinviertel (NÖ). Die Nachfrage der Patienten ist groß. (Medical Tribune 21/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.