01. 02. 2022 | Medical Tribune
Hautkrankheiten, die sich auf die Psyche der Patienten auswirken, gibt es einige. Aber es gibt auch jene Hauterkrankungen, die primär psychisch bedingt sind. In welchen Kategorien sollte man denken und warum ist es so wichtig, als Hautarzt auch einen Blick in die Seele der Patienten zu werfen?
05. 06. 2019 | CliniCum derma
Mit September 2018 hat Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weninger die Leitung der Universitätsklinik für Dermatologie an der Medizinischen Universität Wien (MUW) übernommen.
09. 06. 2017
31. 05. 2017 | CliniCum derma
Ursprünglich nur von reisemedizinischer Bedeutung, mehren sich in den letzten Jahren Berichte über autochthone Infektionen mit Leishmanien in Zentraleuropa. Rezente Studien belegen, dass die Verbreitung von Leishmanien und ihrer Vektoren im europäischen Raum bislang unterschätzt wurde. Von Dr. Wolfgang Pöppl und Prim. Dr. Gerhard Mooseder (CliniCum derma 2/17)
30. 05. 2017 | CliniCum derma
Gerötete und schuppige Haut, Bläschen, Juckreiz und schmerzende Rhagaden an den Händen gehören für manche Menschen zum Berufsalltag. Über Prävention, Diagnostik und Therapie von beruflich bedingten Hauterkrankungen diskutierten Experten anlässlich des Curriculum Berufsdermatologie Anfang des Jahres in Salzburg. (CliniCum derma 2/17)
24. 05. 2017 | CliniCum derma
Schwerpunkte der 2. Fortbildungsveranstaltung der AG Biologika der ÖGDV waren unter anderem Psoriasis, Akne inversa, Lupus erythematodes, atopische Dermatitis und intravenöse Immunglobuline. (CliniCum derma 2/17)
27. 02. 2017 | CliniCum derma
Neue therapeutische Optionen werden künftig das Behandlungsspektrum der Psoriasis-Arthritis (PsA) bereichern. Die IL-17-Inhibition bewährt sich langfristig, wie die Extensionsdaten der FUTURE-1-Studie zeigen. (CliniCum derma 1/17)
25. 02. 2017 | CliniCum derma
Im Kontext der Globalisierung und der gestiegenen (internationalen) Mobilität sollten Ärzte auch über Erkrankungen Bescheid wissen, die in der Vergangenheit in unseren Breitengraden nur sehr selten aufgetreten sind. Damit sind auch die Anforderungen an die Dermatologen gestiegen (CliniCum derma 1/17)
24. 02. 2017 | CliniCum derma
Im Interview gibt der Genetiker und Dermatologe Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl, Experte für schwere und immer wiederkehrende Allergien, einen Einblick in seine klinische und wissenschaftliche Expertise. (CliniCum derma 1/17)
18. 08. 2015
Die Zugabe von Kunzea-Öl führte in einer aktuellen Studie zu keiner besseren Wirkung von LCD- und Salicylsäure-hältigen Salben und Lotionen.
13. 08. 2015
Bei der Laserbehandlung eines Tätowierungspigments in wässriger Suspension entstehen Stoffe in Konzentrationen, die hoch genug wären, in der Haut Zellschäden zu verursachen.
09. 08. 2015
Tritt ein extramammärer Morbus Paget am Skalp auf, kann eine photodynamische Therapie hilfreich sein.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.