Behandlungen mit Botulinumtoxin sind allgemein gut verträglich und der weltweit am häufigsten durchgeführte minimalinvasive ästhetische Eingriff: Doch auch hier sollte man darauf vorbereitet sein, wenn ein Ergebnis einmal nicht gelingt.
Die überarbeitete Leitlinie „Neuropathischer Schmerz“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie gibt einen Überblick über aktuelle Diagnosemethoden und Therapieoptionen.
Botox und die endoskopische Dekompression haben einen anhaltenden Effekt auf frontale Kopfschmerzen aufgrund einer Kompression der supratrochlearen und supraorbitalen Nerven.
Assoc.-Prof. Dr. Vesna Bjelic-Radisic über die medikamentöse Therapie der Reizblase und die Evidenz für die Anwendung von Östrogen, Anticholinergika und Botulinumtoxin.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.