Borderline-Patienten schädigen sich häufig selbst durch Ritzen oder Verbrennen. Auch das Verschlucken von gefährlichen Gegenständen, etwa Glasscherben oder Batterien, kommt vor. Dann ist schnelles Handeln gefragt.
Noch handelt es sich um vorläufige Empfehlungen, dennoch wurden beim DGPPN-Kongress einige zentrale Aspekte der neuen S3-Leitlinie zu Borderline-Persönlichkeitsstörungen vorgestellt. Der Fokus der Behandlung liegt auf spezifischen Psychotherapien.
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Univ.-Prof. Dr. Paul Plener, MHBA, Leiter der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wien.
Die 14. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ÖGPP) in Gmunden stand heuer ganz unter dem Motto „Psyche und Soma“. Eine Sitzung war dabei dem vernachlässigten Körper bei verschiedenen psychiatrischen Entitäten gewidmet – Demenz, Sucht, Borderline- Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.