Menschen, bei denen keine oder nur wenige tierische Produkte auf den Teller kommen, müssen sich etliche Vorurteile gefallen lassen. Einige von ihnen basieren sogar auf Studien. Allerdings scheinen Ernährungsgewohnheiten anders mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen in Verbindung zu stehen als lange Zeit angenommen.
Iss weniger, beweg dich mehr, dann purzeln die Kilos von ganz allein. Das funktioniert in der Theorie. Die steigende Zahl adipöser Kinder und Jugendlicher beweist das Gegenteil. Dabei müsste oft nur wenig geändert werden, damit junge Patienten leichter abspecken.
Am Europäischen Adipositas-Kongress in Prag wurden die erwartbaren gesundheitlichen Risiken von Übergewicht diskutiert. Britische Forscherinnen warnten davor, sich dabei nur auf den BMI zu verlassen.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.