Computermodelle helfen GesundheitspolitikerInnen sowie Spitälern, ÄrztInnen und ApothekerInnen dabei, Entscheidungen zu treffen. Wer diese Daten idealerweise sammeln soll und was genau damit passiert, ist nicht immer klar.
Von wegen „An apple a day keeps the doctor away“: Der iPhone-Konzern baut jetzt sogar Spitäler und schreckt damit die Gesundheitsbranche auf. Letzteres gilt auch für Amazon. Und das ist erst der Anfang der Entwicklung. (Medical Tribune 11/18)
Am Rande des 11. Quality Austria Gesundheitsforums sprach die CliniCum-Redaktion mit Eva Kirchberger, Doktorandin im Bereich Unternehmertum an der Imperial College Business School sowie Experience Designer am Centre for Business Analytics in London, und Dr. Günther Schreiber, Netzwerkpartner Quality Austria, über die zunehmende Digitalisierung der Medizin und längst notwendige Veränderungen des heimischen Gesundheitswesens. (CliniCum 12/2017
Die digitale Revolution beschäftigt mittlerweile fast alle Branchen, den Gesundheitssektor aber ganz besonders. Beobachter meinen, dass neue Technologien einen hohen Nutzen haben und die Versorgung revolutionieren werden. (Medical Tribune 42/17)
BIG DATA - Neue Technologien bergen zwar Gefahren, aber die Chancen überwiegen – dahingehend herrscht unter Experten ein breiter Konsens. Die Frage ist nur, wie man die riesigen Datenmengen strukturiert und wer sie überwacht. (Medical Tribune 42/17)
Ein Online-Studiengang der Tiroler Privatuniversität UMIT soll Mediziner im IT-Bereich fit machen. Zur Bewältigung ihres beruflichen Alltags werden sie am Computer schließlich immer mehr gefordert. (Medical Tribune 19/2017)
Über die Wichtigkeit von Real-World-Evidence Studien und wie solche Daten generiert und ausgewertet werden können. (CliniCum 7-8/16)
„Komplexitätsforschung und Big-Data-Revolution“ war das Thema der Keynote Ass.-Prof. Dr. Peter Klimek bei den diesjährigen Ärztetagen in Grado. MT traf den an der MedUni Wien tätigen Physiker zum Gespräch. (Medical Tribune 25/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.