Bei Patienten mit einem multiplen Myelom verringert eine Dreifach-Kombinationstherapie das Risiko für das Fortschreiten der Erkrankung oder Versterben um 37 Prozent. Das zeigt eine aktuell beim Annual Meeting der American Society of Hematology (ASH) vorgestellte Studie.
Für Patienten mit akuter myeloischer Leukämie und ungünstigem Risikostatus gibt es einen möglichen neuen Standard of Care. Eine Erhaltungstherapie mit oralem Azacitidin ermöglicht dieser Gruppe erstmals eine längere Lebenszeit.
Die Therapie mit Blinatumomab verbessert das Überleben von Kindern mit rezidivierter B-Zell akuter lymphatischer Leukämie (B-ALL) im Vergleich mit Standard-Chemotherapie signifikant. Das zeigt eine Studie, die heute auf dem Meeting der American Society of Hematology (ASH) vorgestellt wurde.
Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine hämatologische Malignität, die meist ältere Personen betrifft. Aufgrund der für diese Altersgruppen häufigen Begleiterkrankungen sind aggressive Chemotherapieregime in der Regel nicht möglich.
Chimäre Antigen-Rezeptor (CAR)-T-Zell-Therapien sind bei bestimmten hämatologischen Neoplasien bereits zugelassen. Der Herstellungsprozess der CAR-T-Zellen ist jedoch langwierig und zeitaufwendig.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.