Interview mit Prim. Dr. Wolfgang Loidl, Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie (ÖGU).
Interview mit Assoz.-Prof. Dr. Christoph Grimm, Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie der OEGGG (AGO).
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Ute Ganswindt, Österreichische Gesellschaft für Radioonkologie und Medizinische Radiophysik (ÖGRO).
Interview mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hilbe, Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO)
Der weltweit größte Krebskongress, die Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), war auch in diesem Jahr Plattform für wichtige Studien zur Behandlung von soliden und hämatologischen Krebserkrankungen. Im Großen und Ganzen zeigte sich, dass die personalisierte Therapie inzwischen für viele Entitäten Realität geworden ist.
Beim ASCO 2022 – dem weltweit wichtigsten Kongress der klinischen Onkologie – wurden Therapie-Innovationen präsentiert, die auch für Patienten in Österreich einen sichtbaren Nutzen bringen werden. Die wichtigsten Entwicklungen präsentierte die Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) als lizenzierter Best of ASCO-Partner gemeinsam mit weiteren sieben onkologischen Fachgesellschaften.
Egal ob Früherkennung, Therapieentscheidung oder Aufspüren von verbliebenen Krebsherden – bei all dem könnten DNA-Fragmente aus den Tumorzellen helfen.
Die Immuntherapie und die zielgerichtete Therapie sind zwei Strategien, die in den letzten Jahren die meisten Erfolge bei vielen Tumorentitäten feiern konnten.
Beim ASCO GU wurden die finalen Daten der Phase-III-Studie TITAN zum metastasiertem kastrationssensitivem Prostatakarzinom präsentiert.
Die Studien PROSPER, SPARTAN und ARAMIS untersuchten bei nmCRPC-Patienten die Wirksamkeit und Verträglichkeit der AR-gerichteten Wirkstoffe Enzalutamid, Apalutamid und Darolutamid. Die Gesamtüberlebensdaten zeigen eine verbesserte Prognose für die behandelten Patienten versus Placebo.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.