Die Kombination Trifluridin/Tipiracil plus Bevacizumab erwies sich in der SUNLIGHT-Studie als effektive neue Standardoption für die dritte Therapielinie.
Zolbetuximab zeigte in SPOTLIGHT Potenzial für eine weitere Biomarker-getriebene Therapie bei fortgeschrittenen, nicht resektablen Tumoren in Magen und gastroösophagealem Übergang.
In RATIONALE-305 bestätigte sich ein verlängertes OS und PFS bei verbesserter Lebensqualität gegenüber alleiniger Chemotherapie für den PD-1-Inhibitor Tislelizumab.
Viele neue Studien und Studienupdates – wie immer präsentierten Onkologen am ASCO-GI eine Fülle von Daten und Erkenntnissen. Was davon Relevanz für die klinische Arbeit besitzt, das fragte die krebs:hilfe! Assoz.-Prof. PD Dr. Armin Gerger von der Klinischen Abteilung für Onkologie der Medizinischen Universität Graz. (krebs:hilfe! 3/17)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.