Mit der Verfügbarkeit des monoklonalen Antikörpers Omalizumab, der gegen zirkulierendes Immunglobulin E gerichtet ist, kann bei vielen PatientInnen mit schwerem allergischem Asthma eine deutliche Symptomverbesserung erzielt werden. In einer retrospektiven Studie wurde die Versorgung der PatientInnen in Österreich untersucht.
Die Prävalenz von Menschen mit Allergien in Österreich hat in den letzten Jahren zugenommen. Hierzu existieren unterschiedliche Theorien.
Zum zweiten Mal hielten die beiden deutschen pneumologischen Fachgesellschaften DGP und GPP ihre Jahreskongresse gemeinsam ab. Zwischen Erwachsenen- und Kinder-Pneumologen gab es einiges zu klären.
Forscher der MedUni Wien zeigten, dass T-helper 2-tissue resident memory cells ein Leben lang als Gedächtniszellen im Gewebe bleiben und von Allergenen aktiviert werden können.
Anti-IgE- und Anti-IL-5-Therapien sind systemischen Kortikosteroiden klar vorzuziehen. Diesen wesentlichen Paradigmenwechsel leitete der GINA-Report 2014 bezüglich der Therapie des schweren Asthma bronchiale ein.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.