04. 05. 2020
Bei Patienten mit Allergien ist die geeignete Diagnostik wegweisend für eine erfolgreiche Behandlung. Diese erfolgt idealerweise über den Facharzt in einer Spezialambulanz.
01. 09. 2019 | Medical Tribune
Österreichische Forscher warnen in „Nature Communications“ vor übermäßigem Gebrauch von PPI.
23. 11. 2017 | Medical Tribune
PNEUMOLOGIE - Ein Lancet-Report zeigt die Gesundheitsfolgen des Klimawandels auf. Auswirkungen auf die Lunge lassen sich in Österreich schon jetzt nachweisen. (Medical Tribune 46/17)
17. 05. 2017 | Medical Tribune
Glutenfrei, laktosefrei und fruktosearm – immer mehr Patienten unterziehen sich, basierend auf Vermutungen und Selbsttests aus dem Internet, radikalen Ausschlussdiäten. Experten kämpfen nun mit einem Ratgeber gegen die Verunsicherung der Patienten an. (Medical Tribune 20/2017)
24. 02. 2017 | CliniCum derma
Im Interview gibt der Genetiker und Dermatologe Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl, Experte für schwere und immer wiederkehrende Allergien, einen Einblick in seine klinische und wissenschaftliche Expertise. (CliniCum derma 1/17)
26. 05. 2016 | Medical Tribune
Die Insektengiftallergie ist im deutschsprachigen Raum der häufigste Auslöser von schweren allergischen Reaktionen bei Erwachsenen. Um ihre Gefährlichkeit und ihre Behandlung ranken sich viele Mythen – die sich leicht entkräften lassen. (Medical Tribune 21/2016)
20. 05. 2016 | Medical Tribune
Nahrungsmittelallergien sind bei Kindern seltener als ihre Eltern vermuten. Oft probieren Eltern selbst aus, was ihre Kinder nicht „vertragen“, und setzen diese eigenmächtig auf Diät. Mit professioneller Diagnostik lässt sich die Lebensqualität aller Beteiligten verbessern. (Medical Tribune 20/2016)
30. 01. 2015 | Medical Tribune
Glücklicherweise macht der Absicherungswahn nicht bei uns Ärzten halt. Gerade hat es auch die Gastronomie erwischt. Jede auch noch so einfache Speisekarte zieren bunt durcheinander gewürfelte Buchstaben ... (Medical Tribune 5/2015)
06. 11. 2014 | ärztemagazin
Viele Allergien nehmen in der Lunge ihren Lauf. Dank früher Diagnosen lassen sich die meisten Fälle gut in den Griff bekommen. Ein wichtiges Frühysmptom bei Kinder ist Husten.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.