22. 10. 2014 | CliniCum neuropsy
Schizophrenie: Adhärenz als Schlüssel zum Erfolg
Speziell bei Schizophrenie-Erkrankten ist die Therapieadhärenz besonders gering. Die verschriebenen Medikamente werden häufig gar nicht oder nur unvollständig eingenommen. Damit Therapieadhärenz im Sinne einer aktiven und gemeinsamen Zusammenarbeit zwischen dem Behandler und dem Patienten erreicht werden kann, ist eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung die wichtigste Voraussetzung, um auch bei Rückfällen oder Therapieabbrüchen wieder gemeinsam neue Behandlungspläne zu erstellen. Eine Beitrag von Dr. Sophie-Kathrin Kirchner, Prof. Dr. Peter Falkai und OA PD Dr. Alkomiet Hasan