medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Mediathek
Kolumnen und Serien
Serie:
Multimedikationsmanagement
Multimedikationsmanagement
Die 5 Top-Medikationsfehler
Zum Finale unserer MM-Serie geben wir Ihnen eine Übersicht über die häufigsten Fehlermöglichkeiten bei Verschreibungen und wie Sie gegensteuern können.
Multimedikationsmanagement
Frau H. hat keinen Appetit mehr
Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Sturzneigung machen Frau H. das Leben schwer. Welche Medikamente kommen als Auslöser für ihre Beschwerden infrage?
Medikationsmanagement
Cave toxische UAW
„High Risk Medicines“ erfordern gerade bei alten Patienten besondere Vorsicht, vor allem, wenn gleich mehrere kombiniert werden. Was sollte übeprüft werden?
Multimedikationsmanagement
Juckreiz durch Medikamente
Pruritus trotz cortisonhaltiger Externa? Bei dieser Patientin lohnt sich der gemeinsame Blick auf die umfangreiche Medikation.
Geriatrisches Medikationsmanagement
Cave gastrointestinale Blutung!
Schwindel, Hypotonie, Verdacht auf Teerstuhl und zwei Kilogramm abgenommen – wie kann die Medikation der 92-jährigen Frau F. optimiert werden?
Medikationsmanagement
Kein Essen ohne Speichel
Mundtrockenheit ist ein erstes Zeichen für anticholinerge Nebenwirkungen. Ein Blick auf die oralen und inhalativen Arzneistoffe von Herrn E. lohnt sich.
Multimedikationsmanagement
Das Herz ist außer Takt geraten
Immer wieder Schwindel, Herzrasen und Synkopen – welche Medikamente könnten die Ursache für die auffälligen Herz-Kreislauf-Störungen von Herrn D. sein?
Multimedikationsmanagement
Wenn die Medikation Verwirrung stiftet
Eine zuvor kooperative Patientin ist zunehmend verwirrt und aggressiv. Liegt es an der Medikation? Und wenn ja, welche Arzneimittel konnten verantwortlich sein?
Multimedikationsmanagement
Nebenwirkung Sturz
Eine Heimbewohnerin ist verwirrt und leidet unter Gangstörungen. Pharmazeutin und Arzt starten das gemeinsame Medikationsmanagement.
Multimedikationsmanagement
Pharmaceutical Tribune & ärztemagazin: Geriatrisches Medikationsmanagement
In unserer neuen Serie zeigen eine Klinische Pharmazeutin und ein Internist, wie in interdisziplinärer Zusammenarbeit die Medikation alter Menschen optimiert werden kann.
Multimedikationsmanagement
Kick off Video: Die Experten im Interview
Mag. Dr. Elisabeth Kretschmer und Prim. Prof. Dr. Gerald Ohrenberger erklären, was Medikationsmanagement in der Geriatrie bringt und wie Arzt und Pharmazeut im Team funktionieren.