medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Mediathek
Kolumnen und Serien
Dr. Susanne Meinrenken
Beiträge von Dr. Susanne Meinrenken
Aus der Fachliteratur
Alkoholkonsum während eines Flugs verstärkt Sauerstoffmangel und belastet das Herz-Kreislauf-System
Gefährdet sind vor allem Patientinnen und Patienten mit kardiorespiratorischen Erkrankungen. Aber auch völlig Gesunde sollten einige Verhaltensregeln beachten, darunter den Verzicht auf alkoholische Getränke.
Appetitlos, unterernährt und ohne Kraft
Kachexie: Definition, Ursachen und Behandlung
Eine Tumorkachexie schwächt Betroffene nicht nur körperlich, sie stellt auch eine große psychische Belastung dar.
Im Alter die Stirn bieten
Schlaganfall: Primär- und Sekundärprävention für 70+
Vor allem gebrechliche Seniorinnen und Senioren benötigen ein angepasstes Vorgehen. Leitlinien und Studiendaten geben klare Hinweise.
Es muss nicht immer schuppen
Generalisierte pustulöse Psoriasis: mitunter schwer zu erkennen
Die generalisierte pustulöse Psoriasis kann unbehandelt lebensgefährlich verlaufen. Umso wichtiger ist es, die wegweisenden Symptome zu kennen.
Einfluss psychischer Belastungen auf Ohrgeräusche
Stress als Auslöser von Tinnitus
Stress fördert viele Krankheiten, darunter Tinnitus. Oft beginnen Ohrgeräusche nach belastenden Ereignissen. Daher sollte die Behandlung auch die Psyche stärken.
Kollateralschaden
Schleimhautulzera als Komplikation bei Covid-19
In letzter Zeit gibt es Berichte, dass zytotoxische T-Zellen kutane Kollateralschäden im Zusammenhang mit Covid-19 verursachen können.
Wo Licht ist, ist auch Schatten
Photodermatosen: Diagnose, Behandlung, Prävention
Wie erkennt man den Typ einer Lichtdermatose, was steckt hinter der Erkrankung und wie kann man den Betroffenen helfen?
Mikroangiopathie gewinnt als Prognosefaktor an Bedeutung
Arrhythmie-Prävention bei T2D
Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) sind einem höheren Risiko für Rhythmusstörungen ausgesetzt. Mikrovaskuläre Erkrankungen tragen zusätzlich zu diesem Risiko bei.