29. Juni 2016

Überblähte Lungen mit Spiralen verkleinern

Spiralen in der Lunge verringern bei COPD-Patienten mit ausgeprägtem Emphysem die Überblähung. Das bronchoskopische Platzieren der Coils sorgt laut einer aktuellen Studie für eine bessere Belastbarkeit und Lebensqualität. Allerdings ist die Prozedur sehr teuer.

Eine fortgeschrittene COPD geht häufig mit ausgeprägtem Emphysem einher. Zur Lungenvolumenreduktion werden operative Resektionen, aber auch minimalinvasive Methoden wie die thermische Dampfablation oder das Einlegen von Ventilen bzw. Spiralen eingesetzt. Französische Forscher haben untersucht, wie effektiv Nitinol-Spiralen (Coils) sind.(1) Diese werden per Bronchoskop in gestreckter Form eingeführt und ziehen sich danach von selbst in ihre ursprüngliche  Spiralform zurück. Dabei falten sie das überblähte Lungengewebe zusammen und reduzieren so das Volumen.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune