15. Sep. 2015

Fall der Woche – Leonies Haut ist gelb

Eine junge Mutter (28 J.) ist Ihre nächste Patientin. Schon beim Eintreten fällt Ihnen die deutliche Gelbfärbung des Babys auf. Sie erfahren, dass die Familie gerade erst in den Ort gezogen ist. „Meine kleine Leonie wird seit 2 Tagen zunehmend gelber. Wir hatten eine ambulante Geburt, da ich Krankenhäuser verabscheue und wir das bei meinem Großen auch so gemacht haben. Es verlief auch alles gut, und die Hebamme war sehr zufrieden mit dem Geburtsverlauf.“ Sie lassen sich den Mutter-Kind-Pass zeigen und können dort keinerlei Auffälligkeiten finden, weder in der Schwangerschaft noch bei der Geburt. Die Mutter stillt voll. Leonie kam vor 5 Tagen als gesundes Neugeborenes mit einem Apgarscore von 9-10-10 zur Welt. Sie hatte 3.500g und 51cm sowie einen Kopfumfang von 34cm. Von der Mutter erfahren Sie weiter, dass Leonie seit gestern sehr viel müder als sonst ist, mehr schläft und weniger trinkt. Sie konnte sie heute früh kaum wecken und ist daher sehr beunruhigt. Woran leidet Leonie? Und welche Maßnahmen setzen Sie?

„Es handelt sich in diesem Fall um einen Ikterus neonatorum“

Dr. Birgit Angermann
FÄ f. Kinder- u. Jugendheilkunde, Wien
Es handelt sich um einen Ikterus neonatorum – eine Gelbfärbung der Haut des Neugeborenen durch einen postnatalen Bilirubinanstieg (Hyperbilirubinämie). In den ersten Tagen nach der Geburt ist ein stetiger Anstieg des unkonjugierten Bilirubins normal und ist meist ohne klinische Relevanz. Leonie zeigt aber die Symptome Lethargie und Trinkschwäche, und es gilt nun, eine beginnende Bilirubin-Enzephalopathie auszuschließen bzw. zu behandeln. Das bedeutet, rechtzeitig, falls notwendig, eine Phototherapie, die zu einem Abfall des Bilirubins führt, einzuleiten.
Anamnestisch wären zunächst noch einige Fragen zu klären: Wurde die Blutgruppe der Mutter inkl. Rhesusfaktoren in der Schwangerschaft bestimmt (könnte eine Alloimmunhämolyse bestehen)? Gibt es Geschwister, die eine behandlungsbedürftige Hyperbilirubinämie hatten? Wurde ein PKU-Test gemacht?

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.