2. Juni 2015

NSAR und Coxibe: Was beachten?

NSAR und Coxibe sind aus der Therapie von Gelenkschmerzen nicht wegzudenken. Bei der Wahl des Prostaglandinsynthesehemmers sollte eine patientenorientierte Kosten-Nutzen-Abwägung erfolgen. Welches Präparat eignet sich für welchen Patienten?

Bei den chronischen Schmerzen dominieren die Gelenke. Eine suffiziente Linderung der Beschwerden gelingt mit nichtselektiven NSAR (tNSAR) und Coxiben. Beide Substanzgruppen haben eine vergleichbare analgetische Potenz, unterscheiden sich aber bei Wirkdauer und Nebenwirkungen sowohl substanzabhängig als auch interindividuell. Vor ihrem Einsatz gilt es daher, Risikoprofil und Komorbiditäten der Patienten zu berücksichtigen. Ulzera, gastrointestinale Blutungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen sowie Herzinsuffizienz sind Kontraindikationen für alle Präparate.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune