Überlegenheit von anti-PD-1
Eine Metaanalyse über 19 klinische Studien mit mehr als 11.000 Patienten verglich Wirksamkeit und Sicherheitsprofil von anti-PD-1 und anti-PD-L1-Antikörpern.
Die Immuncheckpoint-Inhibitoren haben in den letzten Jahren die Krebstherapie dauerhaft verändert. Dieser Durchbruch ist hauptsächlich zwei immunen Substanzen zu verdanken, die das Blockieren der PD-1/PD-L1-Interaktion (PD-1: programmed cell death protein 1, PD-L1: programmed death-ligand 1) zum Ziel haben.
Erstere haben das PD-1-Oberflächenprotein der Immunzellen zum Ziel, während Zweitere gegen die PD-L1-Rezeptoren der Tumorzellen gerichtet sind. Beide Checkpoint-Inhibitoren wurden in unterschiedlichen Krebsindikationen untersucht und infolge von positiven Ergebnissen zugelassen.