13. Jän. 2020

Clostridium gar nicht erst ans Krankenbett lassen

GettyImages-1079159356
Manche Krankenhaus-Patienten haben ein hohes Risiko für eine Clostridium-difficile-Infektion. Wer besonders gefährdet ist und was man schon im Vorfeld dagegen tun kann, erklärte der Internist Prof. Dr. Joachim Labenz. (Medical Tribune 50-52/19)
Wie äußert sich eine Clostridium-difficile-Infektion (CDI)?
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune