
Verpatzte Diagnosen

FOTO: A ARONAMAT/GETTYIMAGES
Diagnostische Fehler ereignen sich besonders häufig im ambulanten Bereich. Bei 15 Krankheitsbildern sollte man besser zweimal hinsehen. (Medical Tribune 39/19)
Es sind vor allem falsche klinische Einschätzungen, die zu folgenschweren Fehldiagnosen führen. Dies entdeckten der Neurologe Dr. David E. Newman-Toker vom Johns-Hopkins-Universitätshospital in Baltimore und Kollegen, als sie 11.592 Fälle diagnostischer Fehler aus den Jahren 2006 bis 2015 untersuchten.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune