ASCO 2019: Sofort anwendbare News beim RCC

Am ASCO Annual Meeting brachten Updates und Subgruppenanalysen zu bereits publizierten Studien einige interessante Erkenntnisse, die ich ab sofort im klinischen Alltag umsetzen werde.
Zytoreduktive Nephrektomie
Eine Auswertung der CARMENA-Studie zum Stellenwert der zytoreduktiven Nephrektomie beim metastasierten Nierenzellkarzinom kam zu folgendem Ergebnis: Die Subgruppe der Intermediate-Risk-Patienten nach dem IMDC oder Heng Score mit nur einem Risikofaktor (1 Punkt), Patienten mit reiner Lungenmetastasierung oder nur einem Organbefall haben gemäß einer Post-hoc-Analyse im Vergleich zur Gesamtpopulation doch einen signifikanten Vorteil von einer zytoreduktiven Nephrektomie und anschließender Therapie mit Sunitinib (Mejean A et al., Abstract 4508). Das unterstreicht einmal mehr, dass alle Patienten bei Erstdiagnose eines mRCC im Tumorboard interdisziplinär besprochen und bezüglich des Benefits einer zytoreduktiven Nephrektomie evaluiert werden sollten.