17. Sep. 2018

Schnelltest erkennt virale Infektionen

Viren oder Bakterien, die das menschliche Gehirn angreifen. Virusinfektion. 3D-Darstellung

Ein Point of Care Test kann virale Infektionen nicht nur von bakteriellen unterscheiden, sondern erlaubt auch die Identifikation des viralen Pathogens. Das vermeidet einerseits unnotwendige Antibiotika-Verschreibungen und identifiziert andererseits problematische Viren.

Im klinischen Alltag kann die Unterscheidung zwischen viralen und bakteriellen Infektionen der Atemwege schwierig sein. Die Lösung liegt oft in empirischen Therapien mit resultierendem Antibiotika-Übergebrauch und sogar vermehrten Krankenhausaufnahmen. Eine Strategie mit diesem Problem umzugehen, liegt in der Bestimmung der CRP-Plasmaspiegel, da bei bakteriellen Infektionen im Gegensatz zu viralen das CRP in der Regel erhöht ist. Eine weitere wurde nun im Rahmen des ERS Kongresses in Paris vorgestellt: Ein Schnelltest auf virale Pathogene, der zwar noch nicht im niedergelassenen Bereich, aber im Krankenhaus innerhalb von 50 Minuten durchgeführt werden kann. POCT (Point of care respiratory viral testing) wird seit Anfang des Jahres im Watford General Hospital (UK) routinemäßig angeboten. Für den Test wird ein Nasenabstrich durchgeführt und mittels FilmArray® analysiert. Die Auswertung dauert exakt 43 Minuten. „Die gesamte Prozedur dauert weniger als eine Stunde und bringt dem Patienten einen enormen Vorteil, weil sie Entscheidungen auf einer besser informierten Basis ermöglicht“, sagt Dr. Kay Roy vom West Hertfordshire Hospitals NHS Trust in Watford.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.