23. Apr. 2018Mikrobiom

Veränderungen des Mikrobioms der Vagina
Bereits im 19. Jahrhundert beschrieb Albert Döderlein Milchsäurebakterien, sog. Laktobazillen, in der Scheidenflora.1 In den letzten Jahren haben neue Untersuchungsmethoden, wie die 16S rRNA-Analyse, unser Wissen über das vaginale Mikrobiom dramatisch erweitert.2 (Medical Tribune 16/18)
Veränderungen des vaginalen Mikrobioms und Epithels erfolgen hormonabhängig im Laufe des Lebens (mod. nach Steyer 20174):
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune