Energy Drinks – zwei Dosen sind genug
Laut Empfehlung der AGES sollten Jugendliche höchstens zwei 250-ml-Dosen Energy Drinks pro Tag konsumieren. Bei einem Koffeingehalt von mehr als 32 mg auf 100 ml sollte der Konsum auf eine Dose täglich beschränkt werden. Letzteres ist der Referenzwert für Energy Drinks laut Österreichischem Lebensmittelbuch des Gesundheitsministeriums. Eine Dose zu 250 ml enthält etwa 80 mg Koffein, was einer durchschnittlichen Tasse Kaffee entspricht. Trotzdem werde, bedingt durch größere Verpackungseinheiten, oft mehr Koffein aufgenommen. Auch die Verzehrmuster seien laut AGES unterschiedlich – ein Energy Drink würde oft sehr rasch zur Leistungssteigerung getrunken. Die AGES warnt vor allem bei Koffein-empfindlichen Personen vor negativen Auswirkungen bei übermäßigem Konsum. Kinder, Schwangere und Stillende sollten ohnedies darauf verzichten. Auch vor einem Verzehr größerer Mengen bei gleichzeitiger intensiver sportlicher Betätigung wird gewarnt. Das enthaltene Taurin wirke laut Hersteller zwar leistungssteigernd, bewiesen sei dies nicht. Laut dem Europäischen Wirtschaftsverband für Energy Drinks (EDE) wäre ein Verkaufsverbot willkürlich, diskriminierend und nicht effektiv.