25. Feb. 2025Kurz gemeldet

Ärztekammer OÖ: Anreize fürs Arbeiten in der Pension

Wir stehen in einer Pensionierungswelle, die auch vor der Ärzteschaft nicht Halt macht. „In den letzten Jahren sind bereits viele Kolleginnen und Kollegen in Pension gegangen, das war aber erst der Anfang“, so OMR Dr. Johannes Neuhofer, Leiter des Seniorenreferats in der Ärztekammer.

Diskussion über erweiterte Gesundheitsplanung mit medizinischem Fachpersonal
Abbildung: Intelligent Horizons/AdobeStock

Von 2022 bis 2027 gehen etwa ein Fünftel der Ärztinnen und Ärzte in Ruhestand. „Viele wollen auch in der Pension ihren Teil zur medizinischen Versorgung der Bevölkerung beitragen“, so Dr. Neuhofer. Nicht nur die Personen gehen dem System verloren, auch enormes Fachwissen und Empathie für die Patientinnen und Patienten, die über Jahrzehnte erworben wurden.

„Hier braucht es Anreize, diese Personen im System zu halten, damit die Qualität der Versorgung weiterhin so hoch bleibt. Das wäre eine der Kern-Aufgaben einer neuen Bundesregierung“, so der Facharzt für Dermatologie und Venerologie, der selbst eine Ordination in Linz betreibt. Es braucht eine steuerliche Entlastung und Anreize für ein Weiterarbeiten in der Pension, etwa dem Alter angepasste Arbeitsbedingungen. „Aktuell ist genau das Gegenteil der Fall und arbeitende Pensionistinnen und Pensionisten werden über die Maßen zur Kasse gebeten.

Es ist absurd, dass man als arbeitender Pensionist noch weitere Pensionsbeiträge bezahlt. Es ist auch nicht zielführend, dass man ältere Kolleginnen und Kollegen im Nachtdienst verheizt“, so Dr. Neuhofer, der weiß: „Dabei brauchen wir händeringend jede Ärztin und jeden Arzt.“ Die Ärztekammer für Oberösterreich begrüßt daher Anreize für ein längeres Arbeiten. „Das ist eine unserer zentralen Forderungen. Wir haben uns immer wieder mit Vorschlägen zu diesem Thema eingebracht“, sagt Dr. Neuhofer, der betont: „Das muss aber immer auf Freiwilligkeit basieren und jedem Einzelnen überlassen bleiben, ob und wie lange jemand in der Pension weiterarbeiten will.“