Apo-Portrait: Wiener Rathaus Apotheke
WIEN – Mit einem jungen und dynamischen Team präsentiert sich die Wiener Rathaus Apotheke und sie kann mit einem erfolgreichen Konzept ihre Kunden begeistern. Dabei ist die Rathaus Apotheke aber alles andere als jung. Noch im Original erhalten, lässt die 1885 im Rahmen der Ringstraßenneugestaltung erbaute Apotheke ein Stück Wiener Kulturgeschichte aufleben.
Sie trennt das Rathaus vom Parlament – die Wiener Stadiongasse, benannt nach Johann Philipp Karl Graf Stadion, dem Erbauer der Nationalbank, quert sie das politische Arsenal Wiens. Die Straßennummer 10 schmückt das 1880 von Otto Wagner errichtete Gebäude, in dem seit 1885 auch die Rathaus Apotheke untergebracht ist. In ihrer knapp 130-jährigen Geschichte hat die Apotheke, die unter Denkmalschutz steht, kaum Veränderungen durchgemacht. Beim Betreten der Apotheke fühlt man sich kurzerhand in eine andere Zeit versetzt. Konzessionärin ist seit nunmehr zwei Jahren Mag. pharm. Sybille Zeitz, die mitsamt ihrem jungen Team die Apotheke mit großem Engagement leitet: „Mich selbstständig zu machen war ursprünglich nicht mein Ziel. Ich war davor bereits hier Angestellte und konnte dann natürlich nicht Nein sagen, als sich die Möglichkeit ergab, die Apotheke zu übernehmen.“ Wie eine zeitgemäße Apotheke zu funktionieren hat, wurde Zeitz bereit früh klar. Mit wachsamem Auge beobachtete sie die Laufkundschaft und passte das Angebot der Apotheke an diese an. Eine Umstrukturierung im Personal sowie eine wesentlich umfangreichere Präsentation der Produkte in der Auslage brachten frischen Wind in die Apotheke.