12. Nov. 2025Interview mit Cornelius Obonya, Dr. Konstantopoulou und Claas Röhl

Neue Podcast-Serie: „Stimmen Seltener Erkrankungen“

„Gesichter Seltener Erkrankungen“ ist seit 2021 eine Erfolgs-Serie auf medonline.at. Ab nun können Sie die Stimmen Betroffener und von medizinischen Fachleuten auch als Podcast hören.

Die beiden Wissenschafts-Redakteurinnen Christina Lechner und Rosemarie Hoffmann laden dazu ein. In der Auftakt-Folge hören Sie Claas Röhl: Er ist Vater einer Tochter mit Neurofibromatose Typ 1. Als medizinische Expertin spricht die Kinderärztin Dr. Vassiliki Konstantopoulou von der Meduni Wien über die Herausforderungen bei Diagnose und Therapie Seltener Erkrankungen.

Als Botschafter für Seltene Erkrankungen erzählt Schauspieler Cornelius Obonya, wie er dazu kam diese besondere Rolle zu übernehmen. Er betont, warum es so wichtig ist, den „Seltenen eine Stimme und ein Gesicht zu geben“. Gezielte Hilfe auf medizinischer, sozialer und psychischer Ebene wird erst möglich, wenn die „Seltene“ richtig erkannt und diagnostiziert wird. Derzeit sind rund 6.000 verschiedene Seltene Krankheiten bekannt und es werden immer mehr.

Sujet Stimmen seltener Erkrankungen

Cornelius Obonya

Dr. Vassiliki Konstantopoulou und Claas Röhl

Wenn Sie den Podcast auf Soundcloud hören wollen, dann können Sie das über das Soundcloud-Icon im Player-Interface am unteren Bildschirmrand, solbald Sie den Player über die Podcast-Box oben aktiviert haben.


„Stimmen Seltener Erkrankungen“ ist ein Podcast der MedTriX Group
in Kooperation mit Pro Rare Austria.

Logos