25. Sep. 2025Herkömmliche Therapien bei Älteren oft problematisch

Biologika auf dem Prüfstand beim bullösen Pemphigoid

Das bullöse Pemphigoid ist eine Autoimmunerkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Da diese Population besonders vulnerabel ist, gilt es bei der Therapie wirkungsvolle und vor allem sichere Medikamente einzusetzen. Ein rezenter Review gibt einen Überblick über neue Therapieoptionen, die gerade auf dem Prüfstand stehen.

Bullöses Pemphigoid mit dickwandigen Blasen
 Creative Endeavors/stock.adobe.com

Das bullöse Pemphigoid (BP) manifestiert sich typischerweise mit prall gespannten, flüssigkeitsgefüllten Blasen auf der Haut sowie starkem Juckreiz. Die sichtbaren Läsionen führen zur Selbststigmatisierung, Pruritus und Schmerzen beeinträchtigen den Schlaf. Das geht mit erheblichen Auswirkungen auf die Lebensqualität, einem negativen Selbstbild und sozialer Isolation einher. Funktionelle Einschränkungen wie Probleme beim Gehen, Treppensteigen oder bei der Körperpflege können zudem das Ende der Selbstständigkeit und den Beginn von Pflegebedürftigkeit bedeuten.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.