
Antidepressiva sind bei generalisierter Angststörung wirksam
Antidepressiva übertreffen Placebos deutlich bei der Behandlung der generalisierten Angststörung (GAD). Eine Analyse von 37 randomisierten Studien mit über 12.000 Teilnehmenden zeigt eine signifikante Reduktion der Angstwerte und eine vergleichbare Akzeptanz im Vergleich zu Placebos.

Antidepressiva sind bereits eine anerkannte Therapieoption für GAD. Neue Wirkstoffe und Studiendaten veranlassten die Cochrane Society, eine systematische Bewertung im Vergleich zu Placebo (1) durchzuführen. Diese bestätigt die überlegene Wirksamkeit von Antidepressiva bei GAD und ihre vergleichbare Akzeptanz mit Placebos.
Angst im Alltag
Die generalisierte Angststörung (GAD) betrifft oft alltägliche Ereignisse, die Betroffene als übermäßig besorgniserregend empfinden. Zu den Sorgen gesellen sich oft körperliche Symptome wie Herzrasen, Atemnot und Schwitzen. Tritt diese Angst an den meisten Tagen über mindestens sechs Monate auf und verursacht erheblichen Stress, gilt die Diagnose als gesichert. Die Krankheit ist chronisch, tritt oft mit anderen psychischen Störungen wie Depressionen auf und betrifft Frauen doppelt so häufig wie Männer.(2).
- Kopcalic K. et al. Antidepressants versus placebo for generalised anxiety disorder (GAD). Cochrane Database of Systematic reviews. 2025 Jan 30. doi: https://doi.org/10.1002/14651858.CD012942.pub2.
- Kothari K. et al., Anxiety. Reference Module in Neuroscience and Biobehavioral Psychology. 2023. doi: https://doi.org/10.1016/B978-0-323-95702-1.00037-3.