18. März 2025Management der Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis

Nach Remission die Therapie stoppen?

Zur Behandlung der mit der juvenilen idiopathischen Arthritis assoziierten Uveitis ist der TNF-α-Hemmer Adalimumab empfohlen. Ob sich die Therapie absetzen lässt, wenn die Krankheit kontrolliert ist, untersuchten US-amerikanische Forscher.

Ein Augenarzt untersucht einen Jungen, der über Brennen und p klagt
Foto: Siniehina/AdobeStock

Adalimumab hat sich in der Behandlung der mit der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) assoziierten Uveitis als wirksam erwiesen. Viele Patienten bzw. deren Eltern wünschen sich jedoch oftmals nach Erreichen einer Remission, die Therapie zu stoppen, sei es aufgrund der Kosten oder des Risikos für Nebenwirkungen. Bisher gibt es allerdings nur wenige Daten zu der Frage, wie sich der Stopp von Adalimumab auf die Rückfallraten auswirkt.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.