
Plattfüße bei Kindern
Fast 15 Prozent aller Kinder sind von Plattfüßen betroffen. Sie haben ein niedrigeres Fußgewölbe, welches im Stehen zum Boden hin weist. Es kann auch einwärts rollen oder den Boden berühren. In manchen Fällen sind Plattfüße schmerzhaft und verändern die Art und Weise, wie das Kind geht. Es gibt viele unterschiedliche nicht chirurgische Möglichkeiten zur Behandlung von Plattfüßen. Dazu zählen orthopädische Einlagen, Übungen zur Dehnung der Muskeln, ausgewählte Schuhe oder auch spezielle Bewegungsprogramme.

Einlagen brachten bei Kindern mit Plattfüßen kaum einen Effekt.
Die Fragestellung
Ein Cochrane-Autor*innenteam untersuchte in einem aktuellen Review, welche Vor- und Nachteile sich ergeben, wenn Plattfüße bei Kindern mit orthopädischen Einlagen behandelt werden.