
Spätfolgen von Asbest

iStock/WILLSIE
Asbest schädigt das Lungengewebe und führt zur Fibrose. Die Folgen reichen von Atembeschwerden bis zur Herzinsuffizienz.
Der Einsatz von Asbest ist schon seit fast 30 Jahren verboten. Dennoch müssen Sie weiterhin mit brisanten Folgeerkrankungen rechnen – von der Lungenfibrose bis zum hochmalignen Tumor. Eine aktuelle Leitlinie liefert Hinweise, wann Sie Verdacht schöpfen sollten, und zeigt auf, wie die weitere Abklärung am besten gelingt.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune