Lesestoff für den Sommer – von unseren Expertinnen empfohlen

Vom Käpt′n Blaubär bis zur Wanderapothekerin. Wir haben unsere Autorinnen nach ihren Buchtipps für den Sommer gefragt. Herausgekommen ist eine bunte Mischung – vom Krimi bis zur Fachliteratur – geeignet für jede Lesenslage!
Mag. Dr. Irene Promussas
Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt′n Blaubär
Goldmann Verlag
Die halben Lebenserinnerungen eines Seebären – ein Universum Käpt’n Blaubär entführt die Leser in eine Welt der Phantasie: auf den Kontinent Zamonien, wo Intelligenz eine übertragbare Krankheit ist und all jene Wesen hausen, die aus unserem täglichen Leben verbannt sind. Eine aufregende Reise durch ein märchenhaftes Reich, in dem alles möglich ist – nur nicht die Langeweile!
Edmund de Waal: Die weiße Straße
dtv
Porzellan – das weiße Gold – ist Edmund de Waals Berufung und Leidenschaft. Seitdem er als Siebzehnjähriger zum ersten Mal Porzellanerde in die Hand bekam, arbeitet er mit diesem Material, und er hat wunderbare Kunstwerke daraus geschaffen. Aber was genau fasziniert die Menschen seit tausend Jahren am Porzellan? Eine spannende Spurensuche führt de Waal nach Deutschland, Frankreich und Amerika, ins heimatliche England und schließlich nach China. Elegant und mit geradezu filmischer Präzision vermittelt er die Schönheit des Handwerks und erzählt mitreißend von seiner eigenen Suche nach dem Weiß, das ihn so fesselt wie den Künstler eine leere Leinwand.
“Die Leidenschaft des Autors (“Der Hase mit den Bernsteinaugen”) ist Porzellan. Auf ca. 450 Seiten recherchiert er die Geschichte, Nebengleise, Erfolge und die damit verbundene Besitzgier im Zusammenhang mit dem weißen Gold.”
Mag. Dr. Alexandra Mandl
Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
der Hörverlag
Was sind die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht? Wer sind wir und was sollen wir mit unserem Leben anfangen? Seit Jahrtausenden fragt die Menschheit nach dem Sinn des Lebens. Doch jetzt setzen uns die ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien unter Zeitdruck. Irgendjemand wird darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie bereit halten. Yuval Noah Harari will Menschen dazu anregen, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen. ©2018 C.H. Beck Verlag. Übersetzung von Andreas Wirthensohn (P)2018 der Hörverlag
Elizabeth George: Wer Strafe verdient
Goldmann Verlag
Die Bürger des englischen Städtchens Ludlow sind zutiefst entsetzt, als man den örtlichen Diakon eines schweren Verbrechens beschuldigt und ihn verhaftet. Kurz darauf wird er in Polizeigewahrsam tot aufgefunden. Im Auftrag von Scotland Yard versucht Sergeant Barbara Havers, Licht ins Dunkel um die geheimnisvollen Vorfälle zu bringen. Zunächst weist tatsächlich alles auf den Selbstmord eines Verzweifelten hin – doch Barbara und mit ihr DI Thomas Lynley trauen dieser Version der Ereignisse nicht. Gemeinsam werfen sie einen genaueren Blick hinter die idyllische Fassade Ludlows – und entdecken, dass fast jeder hier etwas zu verbergen hat …
Alexander Ravati, Kirsten Menke, L. Goltz und J. Brüggmann: Arzneimittelberatung in Fallbeispielen
Govi-Verlag
Medikationsmanagement … zu theoretisch… ? … zu praxisfern…? Keinesfalls! Wie das in der Klinikapotheke und auch in der öffentlichen Apotheke gut funktionieren kann, zeigt Ihnen dieses Buch.
“Und damit ich fachlich auch etwas tue… Die Autoren zeigen anhand von Fallbeispielen, wie Medikationsmanagement in der Apotheke gut funktionieren kann. Dabei wird mit authenthischen und ausführlich kommentierten Fällen das strukturierte Herangehen im Arbeitsalltag in der Offizin geübt. Als roter Faden dient dabei das bekannte SOAP-Schema – so findet man sich in der täglichen Seifenoper in der Apotheke wieder, in der die direkte Kommunikation mit Arzt und Patient eine wichtige Rolle spielt.”
Mag. Sieglinde Plasonig
Reinhard Haller: Das Wunder der Wertschätzung
Gräfe und Unzer Verlag
In seinem Bestseller „Die Macht der Kränkung“ belegte Professor Reinhard Haller, wie zerstörerisch dieses Gefühl wirken kann. Aber wo es ein Gift gibt, gibt es auch ein Gegengift: In diesem Buch zeigt der Autor ebenso eindrucksvoll, wie echte Wertschätzung wahre Wunder wirkt: Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum – in kürzester Zeit entfalten sich Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit. Wenn dies nachhaltig geschieht, kann es sogar die Persönlichkeit positiv verändern. Viele Fallbeispiele aus Alltag, Politik und Therapie verdeutlichen lebendig und unterhaltsam, wie wirksam diese „Wundermedizin“ ist – in der Erziehung ebenso wie in Partnerschaft und Berufsleben. Praktische Impulse helfen uns, auch selbst immer eine wertschätzende Grundhaltung einzunehmen: So lernen wir, andere stark zu machen und dabei selbst stärker zu werden – denn jede Geste echter Wertschätzung wird mit vielen Gesten der Wertschätzung beantwortet werden.
“Für alle Psychologiefans. Der bekannte Psychiater, der ja z.B. auch Autor der “Narzissmusfalle” ist, bringt hier ein Thema auf den Punkt, das überall hineinspielt – ob ins Berufliche oder Private – und das in seiner Tragweite oft grob unterschätzt wird!”
Mag. Martina Hutterer
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Prof. Dr. med. Tobias Esch: Die bessere Hälfte
Rowohlt Verlag
In der Mitte des Lebens kann einem schon mal die Puste ausgehen. Alles stresst gleichzeitig: Beruf, Kinder, Eltern und die ersten körperlichen Macken, die nicht mehr weggehen. Geht es gefühlt ab 40 nur noch bergab? Nein, sagen Eckart von Hirschhausen und Tobias Esch. Im Gegenteil. Die Zufriedenheit nimmt für die meisten Menschen in der zweiten Lebenshälfte zu! In einem inspirierenden Dialog gehen die beiden Ärzte auf die Suche nach dem Glück, das durch Erfahrung, Weisheit und Reife wächst. Sie finden persönliche Vorbilder, diskutieren über wissenschaftliche Forschung und knüpfen an eigene Erfahrungen an. Und so gelingt den beiden Glücksexperten das kleine Wunder: Man bekommt beim Lesen richtig Lust aufs Älterwerden! Ein Buch mit Gleitsicht, Weitsicht und Augenzwinkern!
Dan Brown: Origin
Bastei Lübbe
Die Wege zur Erlösung sind zahlreich. Verzeihen ist nicht der einzige. Als der Milliardär und Zukunftsforscher Edmond Kirsch drei der bedeutendsten Religionsvertreter der Welt um ein Treffen bittet, sind die Kirchenmänner zunächst skeptisch. Was will ihnen der bekennende Atheist mitteilen? Was verbirgt sich hinter seiner “bahnbrechenden Entdeckung”, das Relevanz für Millionen Gläubige auf diesem Planeten haben könnte? Nachdem die Geistlichen Kirschs Präsentation gesehen haben, verwandelt sich ihre Skepsis in blankes Entsetzen. Die Furcht vor Kirschs Entdeckung ist begründet. Und sie ruft Gegner auf den Plan, denen jedes Mittel recht ist, ihre Bekanntmachung zu verhindern. Doch es gibt jemanden, der unter Einsatz des eigenen Lebens bereit ist, das Geheimnis zu lüften und der Welt die Augen zu öffnen: Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, Lehrer Edmond Kirschs und stets im Zentrum der größten Verschwörungen.
“Wie immer ein guter, unterhaltsamer Dan-Brown-Roman mit Professor Robert Langdon, der sich diesmal mit den Fragen: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? beschäftigt.”
Mag. Angelika Kogard
Iny Lorentz: Die Tochter der Wanderapothekerin
KNAUR
Der vierte Teil der historischen Erfolgsroman-Serie “Die Wanderapothekerin” aus dem 18. Jahrhundert um eine junge mutige Heldin in einer aufregenden Zeit vom Bestseller-Duo Iny Lorentz! Lena, die älteste Tochter der Wanderapothekerin Klara, darf den Fürsten Friedrich auf einer Reise nach Venedig begleiten. Die begabte Malerin hat schon lange davon geträumt, Italien zu sehen, und ahnt nicht, dass Friedrichs wahres Ziel ganz woanders liegt: Der wagemutige junge Fürst will in Palästina das Wasser für die Taufe seines Kindes höchstpersönlich aus dem Jordan schöpfen. Die gefahrvolle Reise hält für Lena und Friedrich so manche Überraschung bereit und sie kommen sich dabei näher, als sie sollten – vor allem, als Friedrich auf die Heilkünste angewiesen ist, die Lena von ihrer Mutter gelernt hat.
“Gerne empfehle ich die Bücher der Serie „Die Wanderapothekerin“, die die Geschichte einer mutigen, jungen Frau im 18. Jahrhundert in Süddeutschland erzählen. Das Bestseller-Duo Iny Lorentz beschreibt sehr lebhaft, unter welchen Bedingungen Heilmittel von Thüringen aus in viele Teile Europas verkauft werden. Am 1. Juli erscheint der 4. Band der Serie unter dem Titel „Die Tochter der Wanderapothekerin“.”
Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und einen erholsamen Sommer!