Apotheke im Container
Im Speckgürtel Wiens gibt es jetzt eine Apotheke mehr. Vorerst behilft man sich mit einem Provisorium, das aber voll funktionsfähig ist. (Pharmaceutical Tribune 11/2017)
Die 3.730 Einwohner von Mauerbach haben seit 2015 eine öffentliche Apotheke. Bis dahin war eine Ärztin mit ihrer Hausapotheke für die pharmazeutische Versorgung zuständig. Diese trat vor Kurzem den Ruhestand an. Die „Apotheke Mauerbach“ wird derzeit noch im Container betrieben. „Wir sind noch auf der Suche nach einem geeigneten Lokal“, sagt der Besitzer Mag. pharm. Dr. Bernd Schmudermaier. Das gestaltet sich nicht so einfach. „Das Geschäftslokal sollte natürlich zentral gelegen sein. Einen Baugrund zu finden, ist auch schwer. Da die Grundstückspreise weiter steigen, wird derzeit wenig verkauft“, erklärt der Konzessionär.
Vom Labor an die Tara
Schmudermaier stammt aus einer Apothekerfamilie, dachte aber zunächst daran, in die Forschung zu gehen, und schrieb daher eine Dissertation. Darin ging es um den Ansatz, durch eine einmalige Gabe extrem hoher Opioiddosen das Schmerzgedächtnis zu löschen. Gemeinsam mit seinem Bruder arbeitete er wissenschaftlich an der Abteilung für Anästhesie am AKH Wien. „Wir waren dort die Ersten, die diesbezügliche Studien mit gesunden Menschen gemacht haben“, erzählt Schmudermaier. Letztlich entschied er sich dann doch für eine Apothekerlaufbahn. Erfahrung sammelte er als Urlaubsvertretung bzw. stellvertretender Leiter in verschiedenen Apotheken (in Wien, NÖ, OÖ). Abgesehen davon leitete er bereits die Europa- Apotheke im 14. Bezirk.
Angenehmes Raumgefühl
Kein Kunde wird den Container als beengt empfinden. Genau gesagt handelt es sich ja auch um neun verbundene Container. Die Gesamtfläche beträgt immerhin 130 Quadratmeter in vier Räumen und die Offizin misst 38 Quadratmeter. „Wir unterscheiden uns von anderen Apotheken wirklich nur durch die Außenhaut. Darauf machen wir die Kunden immer wieder aufmerksam.“ Montags hat der Betrieb sogar bis 19.30 Uhr geöffnet. „Wir orientieren uns an den Ordinationszeiten im Ort. Die Patienten sollen sich nach dem Arztbesuch noch die Medikamente bei uns holen können“, sagt der dreifache Vater.
Gute Lagerung
Für Menschen ohne PKW gibt’s vis-à-vis eine Busstation, für die Autofahrer vor der Apotheke einen großen Parkplatz, den man sich mit dem benachbarten Supermarkt teilt. Und die meisten kommen mit dem Auto, weil Mauerbach eine äußerst zersiedelte Gemeinde mit 90 Prozent Wald ist. Auch sonst profitieren Apotheke und Supermarkt voneinander: Ein Betrieb sorgt für die Laufkundschaft des anderen. In Mauerbach hat das Seltenheitswert: „Es gibt kaum einmal zwei Geschäfte auf einem Fleck.“ Aufgrund der langen Wege legt Schmudermaier großen Wert darauf, „dass die Kunden nicht zweimal kommen müssen“. Etwa 5.500 Präparate hat er daher lagernd.
„Und sollte einmal etwas nicht vorhanden sein, holen wir es notfalls selbst rasch vom Großhandel und liefern es dem Patienten direkt.“ Auch den Bewilligungsweg chefarztpflichtiger Rezepte nimmt der fünfköpfige Betrieb – Schmudermaiers Ehefrau ist eine der Pharmazeuten – den Kunden gerne ab. Diese können sich währenddessen in der Freiwahl umschauen. Dort gibt es einen Kosmetik- Schwerpunkt inklusive Apothekenmarke, dem beliebten Apotheken- Gesichtsöl aus Frankreich, und eine Marke ohne Konservierungsmittel, Mineralölen und Emulgatoren. Ein eigenes Regal ist dem Thema Frauengesundheit gewidmet, ein anderes dem Kindeswohl.
APOPRIVAT
Mag. Dr. Bernd Schmudermaier
motto Unverhofft kommt oft. Ich glaube, dass sich viele Dinge im Leben einfach ergeben, ohne dass man mit großem Druck dahinter sein muss. Nicht alles lässt sich beeinflussen, manches soll einfach nicht sein. Konsequent, aber unverkrampft an die Dinge heranzugehen funktioniert besser.
humor darf nicht auf Kosten anderer gehen, man muss sich daher gerade bei Kranken zweimal überlegen, was man sagt. Aber es entsteht natürlich immer wieder Situationskomik, mit den Kunden und unter den Mitarbeitern.
aha-effekt Laut Wikipedia gehört Mauerbach zu den zehn reichsten Gemeinden Österreichs. Ich muss gestehen, dass ich daher den einen oder anderen hochnäsigen Reichen befürchtet habe. Davon kann aber zum Glück keine Rede sein.
APO-Steckbrief:
- Apotheke Mauerbach, Kreuzbrunn 18, 3001 Mauerbach
- apotheke-mauerbach.at
- Spezialisierungen: Schüßler-Salze, Homöopathie, TCM, Kosmetik
- Services: Bewilligungen von Rezepten, Bringservice für Bettlägerige, dermo- kosmetische Beratung