Tradition trifft Moderne

In der größten weststeirischen Stadt wurde eine 145 Jahre alte Apotheke fit für die Zukunft gemacht. (Pharmaceutical Tribune 1/19)
Im Zentrum von Köflach erstrahlt die Apotheke zum heiligen Schutzengel in neuem Glanz. Und das ist durchaus wörtlich zu nehmen. So erwartet die Kunden nunmehr eine leicht gebogene, weiße Hochglanz- Tara mit zwei Kassenplätzen. Die wertvollen alten Regale wiederum erregen durch glänzende Rückwände neue Aufmerksamkeit, was durch ein modernes Beleuchtungssystem noch betont wird. „Die Herausforderung war Alt und Neu stimmig miteinander zu kombinieren“, erzählt die Konzessionärin Mag. Barbara Penz-Arzberger. Denn schließlich gibt es die Apotheke mit der Deckenmalerei bereits seit 1874 und das sollte man auch weiterhin sehen dürfen. Mit der Renovierung der 62 Quadratmeter großen Offizin war es nicht getan. Auch das Nachtdienstzimmer und das Labor mit der Duftwerkstatt wurden erneuert – und den Kunden im Rahmen von drei Tagen der offenen Tür im Dezember stolz präsentiert.
Unterhaltsames „Making-of“
Schon während des Umbaus hatte man die Köflacher am Laufenden gehalten: „Wir haben den Baufortschritt in den sozialen Medien minutiös mit Fotos dokumentiert“, sagt Barbara Penz. Bilder von Kabelsalaten, einem Stapel Laden und der einen oder anderen lustigen Grimasse zeigten: Die Chefin und die 13-köpfige Belegschaft nahmen die Ausnahmesituation mit Humor. Nichtsdestotrotz ist die Erleichterung nach acht arbeitsreichen Wochen voller Baulärm und einem Waren-Zwischenlager im Container groß. Bereits vor zwei Jahren konnte die Attraktivität der Apotheke gesteigert werden, indem die Zufahrt verbessert wurde. Durch eine Umgestaltung des Unteren Hauptplatzes entstanden zusätzliche Parkplätze.
Auch hier hatte Penz ihre Finger im Spiel: Ohne ihre und die finanzielle Beteiligung 14 weiterer Innenstadt-Unternehmen wäre der Umbau schlicht nicht möglich gewesen. „Der Hauptplatz ist jetzt viel kundenfreundlicher und einladender“, betont Penz-Arzberger. Sie führt den Betrieb seit 2004 und empfindet es als großes Glück, eine Apotheke in ihrer Heimat zu leiten. Dabei hatte auch der Zufall Schicksal gespielt. Als Penz 1999 als Angestellte in der Apotheke zum heiligen Schutzengel anheuerte, war noch geplant, dass der Betrieb bei der Übergabe in der Familie Wölfler, und damit in den Händen der ursprünglichen Besitzer, bleibt. Daraus wurde aber nichts, sodass Penz-Arzberger die Apotheke übernehmen konnte.
Sortiment aus der Duftwerkstatt
Mit der Pharmazeutin und ausgebildeten Aromatherapeutin kam auch ein Duft- bzw. Aromaschwerpunkt ins Haus, der längst das Herzstück ist. „Wir haben hier eine eigene Linie entwickelt.“ In der modernisierten Duftwerkstatt entstehen etwa Körperpflegelotionen, aluminiumfreie Deos oder – in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Zahnarzt – Zahnspüllösungen. In der Husten- und Schnupfenzeit erfreuen sich der Erkältungsbalsam und das Nasenöl großer Beliebtheit. „Wir arbeiten mit einem riesigen Sortiment an Naturrohstoffen und verwenden nur ätherische Öle aus hundert Prozent kontrolliert biologischem Anbau“, erzählt Penz, die selbst Vertiefungskurse für Aromatherapeuten anbietet. Mit der NEM-Serie des Olympiaausstatters spricht sie hochambitionierte Athleten an. „Wir unterstützen Triathleten bei der Vorbereitung – etwa mit speziellen Elektrolyten und Eiweißkonzentraten.“ Kunden, die Trekking-Touren in den Himalaya planen, bietet sie spezielle Reiseapotheken an. „Wir haben vorbereitete Checklisten.“ Das kommt nicht von ungefähr. Die Chefin selber ist leidenschaftliche Bergsteigerin und schwärmt von der Bergwelt Nepals.
APO-Steckbrief:
- Apotheke zum heiligen Schutzengel Hauptplatz 17, 8580 Köflach
- www.apotheke8580.at
- Spezialisierungen: Duftwerkstatt, Aromatherapie, NEM für Sportler, Schüßler-Salze, Raucherentwöhnung
- Spezialitäten: Selbstgemachte aluminiumfreie Deos, Zahnspüllösungen, Aromapflegeprodukte
- Services und Dienstleistungen: Entsorgung von Altmedikamenten, Kundenkarte, Zustellung, Reisemedizinische Beratung
APOPRIVAT
Mag. Barbara Penz-Arzberger
Motto Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Das ist auch das Motto der Apotheke.
Erfolg … wird gemessen an der Anzahl der Atemzügen, in denen man sein Leben genießt, also an den schönen Momenten und nicht am Geld.
Work-Life Ich tanke beim Bergsteigen und beim Reisen Energie auf. Ein besonderer Lieblingsort ist daher Nepal. Außerdem habe ich einen sehr liebevollen und verständnisvollen Mann.
Laster Ich kann Süßigkeiten nicht widerstehen. Besonders bei belgischer Schokolade werde ich schwach.