Apotheke und Postpartner im Wienerwald

W ie sich eine neue öffentliche Apotheke in einer Gemeinde mit ärztlicher Hausapotheke behauptet. (Pharmaceutical Tribune 19/18)
Neben dem Apothekenschild prangt neuerdings auch ein Postzeichen auf dem Portal der Apotheke Altlengbach. „Nachdem die nahegelegene Trafik das Postgeschäft eingestellt hatte, trat die Gemeinde an mich heran“, sagt die Konzessionärin Mag. Maria Nagler. Letztendlich mit Erfolg. „Ich wollte, dass es weiterhin eine Post im Ort gibt, wir brauchen sie ja auch selber.“ Seit Ende August besteht die Postpartnerschaft, für die eine eigene Mitarbeiterin eingestellt wurde. Die ersten Erfahrungen sind gut. „Wir sehen dadurch viele neue Gesichter.
Und der eine oder andere nützt die Gelegenheit und holt sich auch gleich Medikamente oder etwas aus der Freiwahl.“ Diese Kombination wird sich in der Vorweihnachtszeit noch mehr lohnen. Der Postschalter ist ein neuer Service in einer ziemlich neuen Apotheke: Erst im Oktober 2016 sperrte Nagler ihren Betrieb auf – zunächst im Container, ab Juli 2017 dann schließlich in einer gemieteten Immobilie an der Hauptstraße. „Wir sind hier mitten im Ortszentrum, das aber sehr klein ist.“
Erste Apotheke im Ort
Die am Wienerwald gelegene, dünn besiedelte Marktgemeinde Altlengbach, ein Teil des Bezirks St. Pölten-Land, hat 2.900 Bewohner. Hinzu kommen 842 Menschen mit Zweitwohnsitz, der vor allem im Sommer genützt wird. Die Ortschaften Leeben und Innermanzing gehören mit 1.200 bzw. 1.500 Einwohner ebenfalls zum Versorgungsgebiet. Die gebürtige Kärntnerin, die in Wien studiert hat, kennt die Gegend gut, war sie doch davor in einer nur acht Kilometer entfernten Apotheke angestellt. In Altlengbach ist Nagler die erste Apothekerin. Davor wurde der Ort lediglich von zwei ärztlichen Hausapotheken versorgt. Einen Allgemeinmediziner mit Hausapotheke gibt es noch. „Diese soll aber Ende des Jahres geschlossen werden“, so Nagler. Der zweite Kassenarzt mit Hausapotheke ging 2016 in Pension. Es sollte ein Jahr dauern, bis die Stelle schließlich nachbesetzt werden konnte. „Die ersten zwölf Monate lang wurden in meiner Apotheke daher so gut wie keine Kassenrezepte eingelöst.“ Erst als gegenüber eine neue praktische Ärztin einzog, hat sich das geändert.
Geräumiger Verkaufsraum
Mit der Innenausstattung der 100 Quadratmeter großen Offizin hat Nagler einen deutschen Apothekenausstatter betraut, der ihr schon von ihrem früheren Arbeitsplatz vertraut war. „Mir war wichtig, dass die Apotheke sehr hell und keinesfalls angestopft wirkt.“ Mehrere verschiebbare Gondeln mit Angeboten und jahreszeitlichen Schwerpunkten ermöglichen viel Platz für Veranstaltungen. Eine Fastenbegleiterin hielt bereits einen Vortrag, demnächst wird die Magnetresonanzanalyse vorgestellt. Das größere Kosmetikangebot in der Offizin ist eine Konsequenz daraus, dass es in Altlengbach keine Drogeriemärkte gibt. Regelmäßig finden Kosmetikberatungstage statt.
Allgemein kümmern sich um Beratung und Verkauf vier pharmazeutische Arbeitskräfte, darunter neben Nagler eine weitere Pharmazeutin und zwei PKAs. Eine der beiden PKAs verfügt zusätzlich über ein Krankenpflege- Diplom. „Das hat den Vorteil, dass sie sich bei Spitalsthemen blendend auskennt.“ Extra Knowhow in Sachen Homöopathie und Schüßler-Salze inklusive Antlitz-Analyse gibt es ebenfalls. Jeden Montag steht ein entspannender Teamabend am Programm: Da geht die ganze Truppe in ein nahegelegenes Hotel turnen. Dort trifft man die Mitbewerber: die Belegschaft der Nachbar-Apotheke.
APO-Steckbrief:
- Apotheke Altlengbach Hauptstraße 8, 3033 Altlengbach
- apotheke-altlengbach.at
- Spezialisierungen: Homöopathie, Schüßler-Salze, Kosmetik
- Services und Dienstleistungen: Blutzuckermessung, Blutdruckmessung, Antlitzanalyse, im Krankheitsfall Hauszustellung
APOPRIVAT
Mag. Maria Nagler
Motto Ich halte es mit Erich Kästner, der gesagt hat: „Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.“ Jedes Problem bietet eine Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.
Humor Eine Dame kommt verzweifelt in die Apotheke und beklagt sich, dass ihr Blutdruckmessgerät nicht funktioniert. Es zeige immer haargenau die gleichen Werte an. Sie hatte vergessen, die Folie zu entfernen. Das Gleiche ist einem Kunden mit einem Fieberthermometer passiert.
Work-Life Wir haben hier den Wienerwald vor der Haustür. Für mich ist das ein Sportparadies. In der Mittagspause gehe ich laufen oder Tennis spielen, jeden Montag Abend turnen und wenn mehr Zeit ist, auch ab und zu mountainbiken.