CliniCum - Das Magazin für Medizin Im Gespräch „Wir haben international einen Namen“ Ethik Praktische Ethik im Krankenhaus Multimorbidität NSAR und Statine – auch für geriatrische Patienten? Weitere CliniCum-Beiträge Polymedikation Spurensuche: Arzneimittel-Reduktionsdiät What’s new? Arzneimittelzulassungen 2019 akustische Stimuli Neues „flackerndes“ Licht gegen Alzheimer Erektionsstörung Ein absoluter Lustkiller abdominelle Sepsis Damage Control in Krieg und Frieden Gastkommentar Prof. Rainer Schöfl „Zeit für verständliche, diagnosespezifische Informationen“ Spezialisten sollten uns auch nicht damit zufriedengeben, ihre Zuweiser in Fachsprache zu informieren und damit ihre Patienten mit denselben Befunden ratlos alleine zu lassen. Reproduktionsmedizin Babyboom bei über 40-Jährigen Organtransplantation Neuer Therapieansatz Frierung AKH Wien „Die Balance zu finden ist eine große Herausforderung“ Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner Aufklärung über seltene Risiken Leber Wenn Zukunft auf Gegenwart trifft Chirurgenkongress Was Chirurgie und Neurochirurgie voneinander lernen können Weitere Beiträge laden CliniCum Schwerpunkte Themenschwerpunkt Gicht Kongress News ISTH 2017 Themenschwerpunkt Thoraxchirurgie CliniCum Serien & Kolumnen Klinische und wissenschaftliche Studien Gesundheitspolitik aktuell Mikrobiom Clinicum kompakt Gastkommentar Personalmeldungen