Lebertransplantationskurs 2024
2024 | Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH); Arbeitsgruppe Hepatologie
- „Transplantation bei akutem Leberversagen – Wer braucht eine HU Transplantation und was muss dafür getan werden?“ von Franka Messner und Robert Breitkopf, Innsbruck
- „„Klassische“ Zirrhose – Wer sollte evaluiert werden und was muss vor und nach der Transplantation beachtet werden?“ von Valeria Wagner und Benedikt Schäfer, Innsbruck
- „HCC/CCC – Wie und wann kann die LTX helfen?“ von Sophie Macheiner und Benno Cardini, Innsbruck
- „Infektionen/Gallengangsprobleme, akute Gefäßprobleme und primary non function – akute Probleme post LTX“ von Felix Krendl und Robert Breitkopf, Innsbruck
- „Erhöhte Leberwerte – alles nur Abstoßung oder gibt es andere Ursachen?“ von Christoph Grander und Benno Cardini, Innsbruck
- „Hepatitis B nach Lebertransplantation. Was ist passiert? Wie kann man das verhindern?“ von Annemarie Weißenbacher und Benedikt Schäfer, Innsbruck
- „Ernährung und Sarkopenie: Risikoeinstufung und Management“ von Vanessa StadlbauerKöllner, Graz
- „Encephalopathie vor und nach Lebertransplantation“ von Peter Fickert, Graz
- „Einsatz neuer IBDTherapien und Organtransplantation“ von Robert Koch, Innsbruck