Das E-Learning vermittelt Grundlagen zu schlafbezogenen Atemstörungen, insbesondere in Verbindung mit Übergewicht und Adipositas. Es beleuchtet die Charakteristika, Symptome und Folgeerkrankungen der obstruktiven Schlafapnoe. Teilnehmende lernen Methoden zur Diagnose sowie aktuelle Leitlinien zur nicht-medikamentösen Therapie kennen. Zudem werden medikamentöse Behandlungsoptionen, insbesondere für adipöse Patient:innen, vorgestellt. Ein abschließendes Factsheet fasst zentrale Aspekte der Erkrankung und des Behandlungsmanagements kompakt zusammen.