Home / Medizin / Fortbildung / DFP Literaturstudium: Therapie des Ovarialkarzinoms
3D-Darstellung der Anatomie des weiblichen Fortpflanzungssystems

DFP Literaturstudium: Therapie des Ovarialkarzinoms

CliniCum onko

Unter dem Begriff „Ovarialkarzinom“ wird eine heterogene Gruppe von malignen Tumoren zusammengefasst, die sich in Ätiologie, Pathogenese, Prognose, Pathologie und Molekularpathologie unterscheiden und damit auch zu wesentlichen Konsequenzen für Prognose und Therapie führen. Dieser DFP-Artikel stellt die FIGO-Klassifikation von 2014 und aktuelle Therapieprinzipien dar.

Login
DFP Punkte
2
Fortbildungs-ID
686596
Gültig bis
28.08.2023
Fortbildungsanbieter
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Universität Wien

DFP Literaturstudium: Therapie des Ovarialkarzinoms

Unter dem Begriff „Ovarialkarzinom“ wird eine heterogene Gruppe von malignen Tumoren zusammengefasst, die sich in Ätiologie, Pathogenese, Prognose, Pathologie und Molekularpathologie unterscheiden und damit auch zu wesentlichen Konsequenzen für Prognose und Therapie führen. Dieser DFP-Artikel stellt die FIGO-Klassifikation von 2014 und aktuelle Therapieprinzipien dar. (CC onko 07-08/2020)

Das Ovarialkarzinom wird oft erst spät erkannt, was mitunter am Fehlen eines effektiven Früherkennungsprogramms liegt. Umso wichtiger sind eine genaue Diagnositk und eine darauf abgestimmte, optimale Therapie.

Test
LOGIN