DFP Literaturstudium: Kommunikationsstrategien bei Patienten mit Schizophrenie
Ein Mangel an Adhärenz kann bei Patienten mit Schizophrenie dazu beitragen, dass eine dauerhafte Besserung nicht erreicht wird. Ein Schlüssel zur Verbesserung des Outcomes der Therapie ist die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Strukturierte Kommunikationstechniken wie die Psychoedukation, das Motivational Interviewing und das Shared-decision-making können hilfreich sein um die Adhärenz zu verbessern, gemeinsame Therapieziele zu definieren, Rückfälle und Hospitalisierungen zu verhindern und damit mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und die Lebensqualität zu steigern.
LoginMit freundlicher Unterstützung von

DFP Literaturstudium: Kommunikationsstrategien bei Patienten mit Schizophrenie
Ein Schlüssel zur Verbesserung der Adhärenz bei Patienten mit Schizophrenie ist die Kommunikation. Strukturierte Kommunikationstechniken können hilfreich sein, um Rückfälle und Hospitalisierungen zu verhindern.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!