Home / Medizin / Fortbildung / DFP Literaturstudium: Morbus Fabry rechtzeitig erkennen

DFP Literaturstudium: Morbus Fabry rechtzeitig erkennen

CliniCum derma

Der Morbus Fabry ist eine Stoffwechselstörung, bei der ein Mangel des lysosomalen Enzyms α-Galactosidase A zur Einlagerung von Glycosphingolipiden in den Endothelzellen führt. Die X-chromosomal vererbte Multisystemerkrankung weist sehr unterschiedliche Ausprägungen und Verlaufsformen auf. Für die rechtzeitige Diagnosestellung ist die Erkennung der frühen Symptome wesentlich. Wegweisend sind hier insbesondere Angiokeratome an typischer Lokalisation.

Login
DFP Punkte
1
Fortbildungs-ID
717038
Gültig bis
29.09.2023
Fortbildungsanbieter
Univ.-Prof. Dr. Martin Laimer, MBA, Österreichische Akademie für Dermatologische Fortbildung (OEADF)

DFP Literaturstudium: Morbus Fabry rechtzeitig erkennen

Der Morbus Fabry ist eine Stoffwechselstörung, bei der ein Mangel des lysosomalen Enzyms α-Galactosidase A zur Einlagerung von Glycosphingolipiden in den Endothelzellen führt. Die X-chromosomal vererbte Multisystemerkrankung weist sehr unterschiedliche Ausprägungen und Verlaufsformen auf. Für die rechtzeitige Diagnosestellung ist die Erkennung der frühen Symptome wesentlich. Wegweisend sind hier insbesondere Angiokeratome an typischer Lokalisation.

Test
LOGIN