DFP Literaturstudium: Psoriasis – eine Volkskrankheit
Die Psoriasis ist eine komplexe immunmediierte Erkrankung, welche nicht nur die Haut betreffen kann. Entsprechend vielfältig gestaltet sich auch das Spektrum der wachsenden Behandlungsmöglichkeiten.
LoginDFP Literaturstudium: Psoriasis – eine Volkskrankheit
Die Psoriasis ist eine komplexe immunmediierte Erkrankung, welche nicht nur die Haut betreffen kann. Entsprechend vielfältig gestaltet sich auch das Spektrum der wachsenden Behandlungsmöglichkeiten.
Die Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine genetisch determinierte chronisch rezidivierende Erkrankung, deren Verlauf oft unberechenbar ist. Mit einer Prävalenz von ca. zwei Prozent in unserer kaukasischen Bevölkerung stellt sie eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankung dar. Bei Kindern tritt sie seltener auf. Eine deutsche Studie aus dem Jahr 2010 geht von einer Prävalenz von 0,37 Prozent bei unter Zehnjährigen aus und bei Kindern zwischen zehn und 18 Jahren von 1,01 Prozent. Grundsätzlich werden zwei Verlaufsformen beschrieben, wobei die Psoriasis vom Typ-I ihren Inzidenzgipfel um das 20. Lebensjahr hat und sich jene vom Typ-II typischerweise erst nach dem 40. Lebensjahr manifestiert.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!
Um den Test zu absolvieren, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!