17. Aug. 2013

Über Sprachsteuerung Mails verschicken am Steuer?

Dass Telefonieren mit dem Head-Set für den Autofahrer genauso ablenkend wirken kann wie das Telefonieren mit dem Handy in der Hand, wurde bereits nachgewiesen. Eine neue Studie des US-Automobilclubs AAA beweist nun außerdem:

  • Radiohören lenkt den Fahrer nur minimal ab (Stufe I),
  • Handy-Telefonieren stört die Aufmerksamkeit moderat (Stufe II) und

  • sprachgesteuerte E-Mail-Bearbeitung bedeutet sogar eine starke Ablenkung (Stufe III).

Durch jede dieser Tätigkeiten wird die Reaktionszeit verlängert. Die Fahrer beachten die Vorgänge auf der Straße nachweislich weniger und es entgehen ihnen wichtige Details vom Stoppschild bis zum Fußgänger. Die sich immer weiter verbreitende Sprachsteuerung stellt also eine große Gefahr für die Sicherheit im Straßenverkehr dar.

Anstieg des Unfall-Risikos um das Fünffache erwartet

Mit zunehmendem Einsatz von Infotainment-Systemen in Autos prophezeihen die Forscher für das Jahr 2018 einen fünffachen Risikoanstieg. Sie fordern die Sprachsteuerung nur für unmittelbare Kfz-Techniken, also etwa um die Klimaanlage zu steuern oder die Scheibenwischer einzusetzen.

Quelle: Pressemitteilung der University of Utah