Bei der transkraniellen Magnetstimulation an der Intensitätsschraube drehen

iStock/PeopleImages
Die rTMS erhöht die Chance, eine schwere Depression effektiv zu behandeln.
Die Elektrokrampftherapie ist zwar eine sehr wirksame Therapie bei resistenter Depression im höheren Lebensalter, doch sie geht mit dem Risiko der kognitiven Beeinträchtigung einher. Die repetitive transkranielle Hirnstimulation mittels Magnet hat sich zur therapeutischen Alternative gemausert.