Polio-ähnliche Erkrankungen nach Atemwegsinfekten bei Kindern

CDC/ Cynthia S.
Goldsmith, Yiting Zhang
Das Enterovirus D68 wird fäkal-oral, über Speichel und Tröpfchen übertragen.
Seit einigen Jahren mehren sich bei Kindern Polio-ähnliche Erkrankungen, die auf die Infektion mit dem Enterovirus D68 zurückgehen. Typischerweise gehen diesen akuten schlaffen Myelitiden fiebrige Atemwegsinfekte voraus. Als Nachwirkung kann eine Muskelschwäche fortbestehen.